Team
junges schauspiel lübeck
Unsere Theaterarbeit setzt sich mit der Lebensrealität von Kindern & Jugendlichen auseinander, versucht sie in ihren aktuellen wichtigen Fragen an die Welt ernst zu nehmen und zur Meinungsbildung anzuregen.
Wir setzen uns für die demokratischen Grundwerte wie Partizipation, Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Diversität, Toleranz und Respekt vor den Rechten und der Meinung anderer ein. Diese Grundwerte sind Bestandteil der Kinderrechte der UN-Konvention, die wir mit unserer Theaterarbeit für und mit jungen Menschen unterstützen.
Wir möchten in Lübeck kulturelle Teilhabe stärken, damit alle Kinder und Jugendliche sich mit Theater auseinandersetzen und gemeinsam über die für sie wichtigen Themen der Welt diskutieren können.
Unsere Überzeugung ist, dass künstlerische, kreative und ästhetische Prozesse, die zusammen erlebt werden, ein gemeinschaftliches Miteinander und Toleranz gegenüber anderen stärken, Vorurteile abbauen und mehr Respekt gegenüber der Vielfalt in der Welt zulassen.
Unser Leitungsteam

Michael Fuchs
Leitung und Schauspieler

Katja Leistert
Leitung, Schwerpunkt Pädagogik

Catrin Mosler
Leitung Kunst- und Kulturvermittlung

Sven Jenkel
Kaufmännischer Leiter
Jahre lang als Schauspieler und Regisseur an Theatern in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und
Nordrhein-Westfalen. Es schloss sich ein Kulturmanagement-Studium an der HfMT in Hamburg
an, begleitet durch ein Stipendium der Deutschen Bank Stiftung. Seit 2021 ist er als Referent des
Intendanten beim Schleswig-Holstein Musik Festival tätig, wo er seit 2025 zudem den Bereich
Stiftungsmanagement leitet. Weitere Informationen unter www.sven-jenkel.de

Felix Zettier-Jindra
Technische Leitung
Im Anschluss sammelte er deutschlandweit vielfältige Erfahrungen in allen Bereichen seines Fachs.
Sein Weg führte ihn schließlich nach Lübeck in die Kulturwerft Gollan, wo er zufällig Michael Fuchs und das junge schauspiel lübeck kennenlernte.
Seitdem setzt er mit Begeisterung die künstlerischen Visionen des Ensembles technisch um.
Als engagierter Ausbilder bleibt er stets am Puls der Zeit, verfolgt technische Entwicklungen mit großem Interesse und bringt seine Expertise gern in die Arbeit mit jungen Menschen ein.
Auch persönlich bildet er sich kontinuierlich weiter und befindet sich aktuell in der Qualifikation zum Meister für Veranstaltungstechnik.
Weitere Informationen unter: www.zstage.de